Netzwerkanforderungen | Contact Center

Inhaltsverzeichnis

In diesem Artikel finden Sie die Netzwerkanforderungen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb von Contact Center und den zugehörigen Anwendungen erfüllt werden müssen.
 
Hinweis: Dieser Artikel gilt nicht für Engage-Kunden.

1. Internet-Breitbandzugang

  • 35 kbit/s Bandbreite pro Workstation für den Datentransport.
  • Weniger als 200 ms durchschnittliche Round-Tripping-Antwort zwischen Workstation und RingCentral Contact Center-Servern
VoIP-Bandbreite:
  • Basierend auf dem implementierten Codec.
  • Codec G.711 erfordert 88 kbit/s pro gleichzeitigem Anruf.
  • Codec G.729 erfordert 40 kbit/s pro gleichzeitigem Anruf.
(Beispiel: Anzahl gleichzeitiger Anrufe multipliziert mit den je nach Codec benötigten kbit/s = benötigte Gesamtbandbreite)
Die Bandbreitenverwendung ist bidirektional; bei einem G.711-Anruf also jeweils 88 kbit/s in jede Richtung.

2. Whitelisting von Domains, IP-Adressen und Ports

2.1 Firewallsteuerung

Aus Sicherheitsgründen befindet sich in der Regel an der Grenze eines Unternehmensnetzwerks eine Firewall. Für den ordnungsgemäßen Betrieb der RingCentral-Endpunkte müssen mehrere TCP/IP-Firewallports geöffnet werden.

2.2 Whitelisting

In Tabelle 1 sind die Domains, IP-Subnetze und Ports aufgeführt, die möglicherweise am Unternehmensstandort auf die Whitelist gesetzt werden müssen, um die folgenden RingCentral Contact Center-Anwendungen zu unterstützen:
  • Central:
    • HTTP-Port 80 ist optional und nur erforderlich, wenn die Unterstützung von HTTP benötigt wird. Alle Anforderungen werden sofort auf HTTPS umgeleitet.
    • FTP ist optional und nur erforderlich, wenn FTP für den Zugriff auf Dateien verwendet wird, die in der Cloud gespeichert sind.
  • ECHO:
    • FTP ist optional und nur erforderlich, wenn FTP zum Hochladen und Herunterladen von Dateien oder Umfragen verwendet wird.
  • IVR:
    • FTP und SFTP sind optional und nur erforderlich, wenn die Skripte Anforderungen zurück an Mandantenressourcen und Protokolle senden.
  • Supervisor:
    • HTTP-Port 80 ist optional und nur erforderlich, wenn die Unterstützung von HTTP benötigt wird. Alle Anforderungen werden sofort auf HTTPS umgeleitet.
  • Support:
    • HTTP-Port 80 ist optional und nur erforderlich, wenn die Unterstützung von HTTP benötigt wird. Alle Anforderungen werden sofort auf HTTPS umgeleitet.
  • WFM Enterprise Web:
  • HTTP-Port 80 ist optional und nur erforderlich, wenn die Unterstützung von HTTP benötigt wird. Anforderungen werden nicht auf HTTPS umgeleitet.
Stellen Sie sicher, dass die IP-Zulassungsliste die Subnetz-IPs für die spezifische Contact Center-Bereitstellungsregion enthält:
  • EMEA: 35.156.38.1, 52.58.78.128
  • APAC: 52.64.174.99, 13.210.82.48
  • Amerika: 52.89.35.204, 52.43.225.203
Tabelle 1: Whitelisting von Domains, IP-Adressen und Ports

Zweck

Anwendungsprotokoll

IP-Adresse

Zielports

API

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443

Central

HTTP

  Subnetz-IP

TCP\80 –optional und nur erforderlich, wenn die Unterstützung von HTTP benötigt wird. Alle Anforderungen werden sofort auf HTTPS umgeleitet.

HTTPS

  Subnetz-IP

TCP\443

FTP

 

TCP\21 – optional und nur erforderlich, wenn FTP-Unterstützung für den Zugriff auf gespeicherte Dateien benötigt wird.

Direkter Datenzugriff

HTTPS

  Subnetz-IP

TCP\443

ECHO

 

HTTP

  Subnetz-IP

TCP\80 –optional und nur erforderlich, wenn die Unterstützung von HTTP benötigt wird. Alle Anforderungen werden sofort auf HTTPS umgeleitet.

HTTPS

  Subnetz-IP

TCP\443

FTP

  Subnetz-IP

TCP\20, 21, 22, 25 – optional und nur erforderlich, wenn es für das Hochladen und Herunterladen von Dateien oder Umfragen benötigt wird.

E-Mail

SMTP

Subnetz-IP

TCP\25 (auch eingehend)

Engange QM-Bildschirmaufzeichnung

207.166.105.75
207.166.105.76
207.166.105.77

UDP\506
TCP\62122

IVR

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\80 – optional und nur erforderlich, wenn die Skripte Anforderungen zurück an Mandantenressourcen und die verwendeten Protokolle senden.

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443


FTP

 

Subnetz-IP

TCP\21

SFTP

Subnetz-IP

TCP\22 – optional und nur erforderlich, wenn die Skripte Anforderungen zurück an Mandantenressourcen und die verwendeten Protokolle senden.

MAX Agent

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443

QM Enterprise

Mitarbeiter

HTTP

Subnetz-IP

TCP\80, 62001, 62020, 62075, 62185, 62515, 63280, 63301, 63304, 63305, 63333, 63336, 63344

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443, 2001, 30006, 30100, 61616, 62000, 62001, 62020, 62070, 62072, 62075, 62076-78, 62080-1, 62083, 62085, 62121, 62122, 62123-4, 62130, 62132, 62135-37, 62141, 62142, 62145, 62183-84, 62300, 62301, 62333, 62334, 62515, 62516, 63300, 63301, 63333, 63334, 63343

TLS

Subnetz-IP

TCP\2010, 2011, 5070-5090, 8020, 8731, 62048, 62051, 62062, 62065, 62069, 62074, 62079, 62082, 62084, 62089, 62112, 62125, 62134, 62140, 62143, 62155-56, 62186, 62321, 62628, 63100, 63112, 63220, 63250, 63302-03, 63361-66, 63101

SIP

Subnetz-IP

TCP\5060

Subnetz-IP

TCP\38210-38213

UDP\38210-38213

TCP\62002

UDP\62002

Einige Anwendungen leiten auf HTTPS um. Andere tun dies nicht und erfordern HTTP.

Salesforce Agent

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443

Supervisor

HTTP

Subnetz-IP

TCP\80

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443

Unterstützung

HTTP

Subnetz-IP

TCP\80

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443

Studio

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443

Thin Agent

HTTPS

Subnetz-IP

TCP\443

WFM Enterprise RCP

HTTP

Subnetz-IP

TCP\80

JMS

Subnetz-IP

TCP\10093-13003

WFM Enterprise Web

HTTP

 

TCP\80 –optional und nur erforderlich, wenn die Unterstützung von HTTP benötigt wird. Anforderungen werden nicht auf HTTPS umgeleitet.

HTTPS

 

TCP\443

JMS

 

TCP\10093-13003

© 1999 - 2022 RingCentral, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Thanks!
We've sent you a link, please check your phone!
Please allow a full minute between phone number submissions.
There was an issue with SMS sending. Please try again. If the issue persists, please contact support.